Berlin/Dresden, 19. Mai 2020 – DEMECAN – der deutsche Spezialist für medizinisches Cannabis – hat in einer neuen Finanzierungsrunde einen Betrag in siebenstelliger Höhe eingeworben. Das Millionen-Funding erhält das Berliner Pharma-Unternehmen von einem deutschen Unternehmer aus dem Konsumgüterbereich. Es dient dem Ausbau der eigenen Betriebs- und Produktionsstätte und ist Auftakt für den weiteren Wachstumskurs des Unternehmens im Markt für medizinisches Cannabis. In der Vergangenheit investierten bereits das btov Private Investor Network und ein deutsches Single Family Office in die DEMECAN.

DEMECAN ist das einzige deutsche Unternehmen, das alle Herstellungsschritte für medizinisches Cannabis aus einer Hand abdeckt – vom Anbau über die Weiterverarbeitung und Lagerung bis zur bundesweiten Lieferung an Apotheken. 2019 erhielt das Unternehmen vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) den Zuschlag zum nationalen Anbau von medizinischem Cannabis. Durch die inländische Produktion wird die DEMECAN die Patientenversorgung in Deutschland mit medizinischem Cannabis in höchster Produktqualität garantieren.

Die Corona-Pandemie unterstreicht einmal mehr die Bedeutung der heimischen Produktion für die nationale Patientenversorgung. Grenzschließungen verstärken zum Teil bereits vorhandene Versorgungslücken und könnten langfristig internationale Lieferketten gefährden.

Dr. Constantin von der Groeben, Mitgründer und Geschäftsführer der DEMECAN erklärt: „Der Markt für medizinisches Cannabis wächst weiter rasant, trotz Corona. DEMECAN war von Anfang an dabei, mit dem Ziel, Patienten in Deutschland konstant und verlässlich mit medizinischem Cannabis von höchster Qualität zu versorgen. Dafür bauen wir unsere Betriebsstätte bei Dresden auf. Wir freuen uns, für unsere Mission einen weiteren starken und erfahrenen Partner an unserer Seite haben.“


Über DEMECAN
DEMECAN ist das einzige deutsche Unternehmen, das die gesamte Produktionskette für medizinisches Cannabis – vom Anbau über die Weiterverarbeitung und Lagerung bis hin zur Distribution an Apotheken – abdeckt. Das Unternehmen wurde 2017 von Dr. Adrian Fischer, Dr. Cornelius Maurer und Dr. Constantin von der Groeben mit dem Ziel gegründet, Patienten*innen den Zugang zu medizinischem Cannabis in „Made in Germany“-Qualität zu garantieren. Im Mai 2019 erhielt DEMECAN vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) als einziges deutsches Unternehmen den Zuschlag zum Anbau und Vertrieb von medizinischem Cannabis in Deutschland. Der Anbau und die Weiterverarbeitung erfolgen nach höchsten pharmazeutischen Standards in der Betriebsstätte bei Dresden. Als pharmazeutischer Großhändler arbeitet DEMECAN mit Cannabisproduzenten weltweit zusammen und importiert medizinisches Cannabis, das den eigenen hohen Qualitätsstandards genügt. Die DEMECAN Gruppe hat ihren Sitz in Berlin und ist Fördermitglied im Verband der Cannabis versorgenden Apotheken e.V.

Weitere Informationen: www.demecan.de
Pressekontakt: press@demecan.de

Download (de)
Download (en)

Berlin/Dresden, 06. Mai 2020 – Angesichts des sich weltweit ausbreitenden Coronavirus befindet sich der deutsche Arzneimittelmarkt in einer außergewöhnlichen Situation. Aufgrund geschlossener Grenzen, beispielsweise zu Kanada, ist eine globale Zusammenarbeit mit einigen Zulieferern unterbrochen, bestehende Versorgungs-lücken werden größer und Lieferketten sind gefährdet. Um schnell Abhilfe zu leisten, beginnt die DEMECAN – der deutsche Spezialist für medizinisches Cannabis – mit dem Vertrieb von Cannabisblüten der Marke Bedrocan an Apotheken.

Bereits Ende 2019 kam es vermehrt zu Lieferengpässen von medizinischem Cannabis. Die Corona-Krise verstärkt die vorhandenen Versorgungslücken hierzulande und veranschaulicht, wie wichtig es ist, dass sich Deutschland nicht ausschließlich auf den globalen Handel verlässt. Im vergangenen Jahr hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) der DEMECAN den Auftrag für den Anbau und die Weiterverarbeitung von medizinischem Cannabis in Deutschland erteilt. Die Bauarbeiten der DEMECAN Betriebs- und Produktionsstätte bei Dresden schreiten parallel zum Import- und Vertriebsgeschäft voran. Durch die inländische Produktion garantiert die DEMECAN die Patientenversorgung in Deutschland. Dabei dienen der Import und Vertrieb von Bedrocan-Produkten als weiteres Mittel, die wachsende Versorgungslücke zu schließen.

Dr. Cornelius Maurer, Mitgründer und Geschäftsführer der DEMECAN, erklärt: „Im Hinblick auf die aktuellen Einschränkungen durch die Corona-Krise wird einmal mehr deutlich, dass Deutschland dringend eine konstante und flächendeckende Versorgung von medizinischem Cannabis benötigt. Wir freuen uns, dass wir trotz COVID-19 mit der Lieferung an Apotheken beginnen können und so die Patientenversorgung unterstützen.“

DEMECAN erhielt kürzlich die Zulassung vom BfArM zum Vertrieb von Cannabisblüten aus den Niederlanden und startet ab sofort mit der Distribution an Apotheken. Zudem ist geplant, die Produktpalette stetig mit hochwertigen und ausgewählten Cannabis-Produkten zu erweitern.


Über DEMECAN
DEMECAN ist das einzige deutsche Unternehmen, das die gesamte Produktionskette für medizinisches Cannabis – vom Anbau über die Weiterverarbeitung und Lagerung bis hin zur Distribution an Apotheken – abdeckt. Das Unternehmen wurde 2017 von Dr. Adrian Fischer, Dr. Cornelius Maurer und Dr. Constantin von der Groeben mit dem Ziel gegründet, Patienten*innen den Zugang zu medizinischem Cannabis in „Made in Germany“-Qualität zu garantieren. Im Mai 2019 erhielt DEMECAN vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) als einziges deutsches Unternehmen den Zuschlag zum Anbau und Vertrieb von medizinischem Cannabis in Deutschland. Der Anbau und die Weiterverarbeitung erfolgen nach höchsten pharmazeutischen Standards in der Betriebsstätte bei Dresden. Als pharmazeutischer Großhändler arbeitet DEMECAN mit Cannabisproduzenten weltweit zusammen und importiert medizinisches Cannabis, das den eigenen hohen Qualitätsstandards genügt. Die DEMECAN Gruppe hat ihren Sitz in Berlin und ist Fördermitglied im Verband der Cannabis versorgenden Apotheken e.V.

Weitere Informationen: www.demecan.de
Pressekontakt: press@demecan.de

Download (de)
Download (en)

DEMECAN announces the signing of a three-year supply agreement with Australian-based medical cannabis producer, Little Green Pharma, marking yet another milestone in DEMECAN’s path to guarantee a consistent supply of pharmaceutical grade cannabis to patients in Germany. The agreement is for an annual amount of at least 1,000 kg of dried flower or 48,000 units of medical cannabis oil.

"We are delighted to work together with Little Green Pharma to ensure the supply of high-quality medical cannabis products for German patients," says Dr. Cornelius Maurer, managing director at DEMECAN.

The first shipments of medical cannabis from Australia are expected in the second half of 2020 and will complement the supply from the Netherlands, Canada, and other countries as well as DEMECAN’s own domestic production.
Berlin, February 27, 2020

About DEMECAN:

DEMECAN is the only German company that covers the entire value chain for medical cannabis from cultivation, processing, and storage to distribution to pharmacies. In May 2019, the Federal Institute for Drugs and Medical Devices (BfArM) awarded DEMECAN the contract to grow medical cannabis. DEMECAN is based in Berlin.The cultivation and processing of medical cannabis takes place in a second facility near Dresden.

Exchange and dialogue:

We are always open for questions about DEMECAN, medical cannabis, and opportunities around phytopharmacological research. Any questions related to regulatory affairs and all questions by regulatory authorities should be directed to info@demecan.de.

Download (en)

Die DEMECAN freut sich über die AmRadV-Zulassung von der deutschen Cannabisagentur. Damit kann nun der Vertrieb mit Cannabisblüten aus den Niederlanden beginnen. Es handelt sich um Cannabisblüten des Herstellers Bedrocan, die ausschließlich zu medizinischen Zwecken über Apotheken vertrieben werden.

Zum Ende des abgelaufenen Jahres war es in Deutschland vermehrt zu Lieferengpässen bei Cannabisblüten gekommen, da vielen Importeuren die notwendige Genehmigung gemäß der Verordnung über radioaktive oder mit ionisierenden Strahlen behandelte Arzneimittel fehlte (AmRadV-Zulassung). Diese Verordnung reguliertden Vertrieb von Arzneimitteln, die zum Schutz vor Bakterien, Schimmel oder Viren, mit ionisierenden Strahlen behandelt wurden. Durch die nun erhaltene Zulassung und den beginnenden Vertrieb von niederländischem Cannabis, möchte die DEMECAN die entstandene Versorgungslücke so schnell wie möglich schließen.

„Die DEMECAN wurde mit der Sicherung der Versorgung deutscher Patienten mit Medizinalcannabis durch eine eigene Produktion von der Bundesregierung beauftragt. Für uns ist der Import von medizinischem Cannabis aus unseren Nachbarländern ein logischer erster Schritt, der die Versorgungssicherheit der Pateinten in Deutschland gewährleistet.“, sagt Dr. Adrian Fischer, Arzt und DEMECAN-Geschäftsführer. „Die Möglichkeit über DEMECAN nun bereits erste Arzneimittel beziehen zu können, ist eine begrüßenswerte Entwicklung ganz im Sinne der Patienten in Deutschland.

“Parallel zum Import- und Vertriebsgeschäft schreiten die Vorbereitungen für den ersten Anbau von Cannabis in Deutschland voran. Im vergangenen Jahr wurde die DEMECAN als eines von drei Unternehmen von der Bundesregierung beauftragt, medizinisches Cannabis in höchster pharmazeutischer Qualität anzubauen und weiterzuverarbeiten. Damit wird die Versorgung der Patienten in Deutschland durch eine heimische Cannabisproduktion garantiert. Die ersten Cannabisblüten werden Ende 2020 an die Cannabisagenturübergeben.

Dresden, 24. Februar 2020

Über DEMECAN:
Die DEMECAN ist das einzige deutsche Unternehmen, das die gesamte Wertschöpfungskette für medizinisches Cannabis vom Anbau über Weiterverarbeitung, Lagerung bis zur Distribution an Apotheken abdeckt. Im Mai 2019 erteilte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) der DEMECAN den Zuschlag zum Anbau von medizinischem Cannabis. DEMECAN hat ihren Sitz in Berlin. Der Anbau und die Weiterverarbeitung von medizinischem Cannabis erfolgen in einer Betriebsstätte bei Dresden.

Austausch und Dialog:
Wir sind jederzeit offen für Fragen zu unserem Unternehmen, Cannabis als Medizin und den Möglichkeiten phytopharmakologischer Forschung. Bitte wenden Sie sich dazu an info@demecan.de.

Download (de)
Download (en)

Das btov Private Investor Network und ein deutsches Single Family Office investieren in die DEMECAN

DEMECAN ist der erste deutsche Produzent von medizinischem Cannabis


Berlin, 01.Oktober 2019 – Die DEMECAN hat eine Series A Finanzierungsrunde in Höhe von 7 Millionen Euro abgeschlossen. Das Funding dient dem Ausbau der Produktionsanlage von medizinischem Cannabis sowie der Ausweitung des Großhandelsin Deutschland. Die VentureCapital-Gesellschaft btov Partners investiert damit erstmals in diesen Bereich. Das Investment wird je zur Hälfte vom Private Investor Network vonbtov Partners und einem deutschen Single Family Office getragen, das seine Wurzeln in einem erfolgreichen Fast Moving Consumer Goods-Unternehmen hat.

DEMECAN ist das einzige deutsche Unternehmen, das medizinisches Cannabis in Deutschland herstellen darf. Drei Firmen, zwei davon aus Kanada, haben im Mai 2019 den Zuschlag für die Produktion von medizinischem Cannabis in Deutschland erhalten. Im Auftrag des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) wird DEMECAN in den nächsten vier Jahren mindestens 2400 Kilogramm getrockneter Cannabisblüten produzieren. Zudem ist DEMECAN auch als Importeur und Großhändler von medizinischem Cannabis tätig und kann somit die gesamte Wertschöpfungskette abdecken. Das geschätzte Marktvolumen von medizinischem Cannabis in Deutschland wird bis zum Jahr 2024 ca. 1,2 Mrd. Euro betragen.

Jennifer Phan von btov Partners erklärt: „DEMECAN agiert in einem sehr attraktiven Markt zur richtigen Zeit. Deutschland repräsentiert aktuell den drittgrößten Markt für medizinisches Cannabis weltweit und ist dabei auf Wachstumskurs. Wir glauben, das Unternehmen hat einen First Mover-Vorteil in einem stark regulierten Marktumfeld, vor allem da es das einzige deutsche Produktions-und Handelsunternehmen auf dem europäischen Markt ist.“

Dr. Constantin von der Groeben, Mitgründer von DEMECAN, ergänzt: „Wir haben uns in den letzten Jahren intensiv mit dem Markt beschäftigt und mit dem Gewinn des Vergabeverfahrens einen wichtigen Meilenstein erreicht. Wir fokussieren uns nun auf weiteres Wachstum sowie den Produktionsbeginn in 2020. Wir freuen uns über das von btov Partners entgegengebrachte Vertrauen.“

Dr. Adrian Fischer, ebenfalls Mitgründer von DEMECAN, fügt hinzu: „In dieser noch jungen und schnell wachsenden Branche ist es entscheidend, verlässliche Partner zu haben, die unseren Fokus auf das Patientenwohl und unser Selbstverständnis als pharmazeutischer Produzent und Großhändler teilen."

Über DEMECAN
DEMECAN ist das einzige deutsche Unternehmen, welches die gesamte Wertschöpfungskette für medizinisches Cannabis vom Anbau über die Weiterverarbeitung und Lagerung bis zur Distribution an Apotheken abdeckt. Das Unternehmen wurde 2017 von Dr. Adrian Fischer, Dr. Cornelius Maurer und Dr. Constantin von der Groeben Seite 2von 2gegründet, um Patienten in Deutschland den Zugang zu medizinischem Cannabis in höchster pharmazeutischer Qualität zu garantieren. Im Mai 2019 erteilte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) der DEMECAN den Zuschlag zum Anbau von medizinischem Cannabis. Ab 2020 wird DEMECAN die Bundesrepub-lik Deutschland mit medizinischem Cannabis beliefern. Die DEMECAN Gruppe hat ihren Sitz in Berlin. Der Anbau und die Weiterverarbeitung von medizinischem Cannabis erfolgen in einer zweiten Betriebsstätte bei Dresden. Weiterhin importiert die DEMECAN als pharmazeutischer Großhändler Medizinal-Cannabis nach Deutschland. www.demecan.de

Über btov Partners
btov Partners, gegründet im Jahr 2000, ist eine europäische Venture-Capital-Gesellschaft, die sich auf digitale und industrielle Technologien konzentriert. btov’s Private Investor Network bietet einzigartige Expertise und Zugang zu nicht-offensichtlichen Investment Themen und Gründern. btov hat sehr früh Innovationswellen wie Machine Learning oder Fintech gesehen und ist einer der erfolgreichsten Geldgeber von KI-Unternehmen in Europa.

Das Unternehmen mit Büros in Berlin, München, St. Gallen und Luxemburg verwaltet ein Vermögen von 420 Millionen Euro. Das Netzwerk der privaten Investoren besteht aus 250 erfahrenen Unternehmern und Führungskräften aus ganz Europa. Zu den bekanntesten Investments gehören Blacklane, Data Artisans, DeepL, Facebook, Foodspring, ORCAM, Raisin, SumUp, Volocopter und XING.

Weitere Informationen unter www.btov.vc
DEMECAN Holding GmbH
E-Mail: press@demecan.de
Virgile Dutrannoy btov Partners GmbH
Tel: +49. 30. 346 55 84 12
E-Mail: virgile.dutrannoy@btov.vc

Lukas Schüz HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
Tel: +49. 40. 36 90 5032
E-Mail: l.schuez@hoschke.de

Download (de)
Download (en)

Berlin, 23.05.2019

Die DEMECAN Holding GmbH („DEMECAN“ oder „Unternehmen“) gibt heute bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft DEMECAN GmbH als eines von drei Unternehmen vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte („BfArM“) den Auftrag zur Produktion von medizinischem Cannabis in Deutschland erhalten hat.

Von insgesamt 13 vergebenen Losen erhielt die DEMECAN GmbH drei. Dies entspricht einer Produktionsmenge von insgesamt mindestens 2400 Kilogramm getrockneter Cannabisblüten. Nachdem der Nachprüfungsantrag eines Wettbewerbers zurückgenommen wurde, konnte das BfArM nun den definitiven Zuschlag erteilen.

Für den Anbau von medizinischem Cannabis in Deutschland hatten sich 79 Unternehmen beworben. Neben der DEMECAN GmbH konnten sich die kanadischen Unternehmen Aurora Cannabisund Aphriamit ihren deutschen Tochtergesellschaften durchsetzen und erhielten jeweils fünf Lose.

Die DEMECAN GmbH ist für das Vergabeverfahren ein Joint Venture mit der Wayland Group Corp. eingegangen. Dieses berechtigt Wayland bei Erfüllung bestimmter Bedingungen, 50 Prozent der Anteile an der DEMECAN GmbH zu übernehmen. Anders als in Medienberichten dargelegt, hält Wayland keine Option auf zusätzliche zehn Prozent an der DEMECANGmbH.

„Wir freuen uns, dass sich die harte Arbeit während des Vergabeverfahrens ausgezahlt hat und unser auf Deutschland maßgeschneidertes Konzept die deutsche Cannabisagenturüberzeugen konnte“, sagen die DEMECAN Gründer und Geschäftsführer Dr. Adrian Fischer, Dr. Cornelius Maurerund Dr. Constantin von der Groeben. „Als Cannabis-Produzent der ersten Stunde in Deutschland werden wir neue Standards setzen. Made in Germany soll auch bei der Produktion von medizinischem Cannabis zu einem Qualitätssiegel werden.“

Über DEMECAN
Die DEMECAN Holding GmbH und ihre Tochterunternehmen fokussieren sich auf Anbau,Import und Großhandel von Cannabis zu medizinischen Zwecken in Deutschland. Das Unternehmen wurde von Dr. Adrian Fischer, Dr. Cornelius Maurer und Dr. Constantin von der Groeben gegründet, um Patienten in Deutschland den Zugang zu medizinischem Cannabis in höchster pharmazeutischer Qualität zu garantieren. Die DEMECAN hat ihren Sitz in Berlin. Import und Großhandel sowie Anbau von medizinischem Cannabis erfolgen in separaten Betriebsstätten in Dresden bzw. im Dresdner Umland. Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an: press@demecan.de.

Download (de)
Download (en)

chevron-downarrow-up